Die Klasse 8c zur Exkursion bei Friweika

Die Klasse 8c, war am 21.03.2025 zur Exkursion bei Friweika. Wir durften zusehen, wie die Kartoffeln gewaschen wurden. Wir haben einen Großteil der Anlage gesehen, der Geruch der Biogas Anlage, war etwas unangenehm, es war sehr schade, dass man nichts verkosten konnte. Später dann waren wir in Glauchau und haben alle Pizza gegessen, daraufhin sind wir dann wieder mit dem Bus zurück zur Schule gefahren. Es war trotzdem sehr spannend.

Annika Ressel
Eric Kaiser
Luna Paschky
Dilara Kalisch

Handwerksmesse Leipzig

Am 10. Februar 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c die Tradition des Handwerks erleben, die auf der Handwerksmesse durch Präsentationen und Vorführungen erlebbar wurde, aber auch die Innovation im Handwerk, die Menschen motiviert, das Handwerk zu erlernen und immer wieder zukunftsfähig zu machen…

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater

Karrierestart 2025

Auf der „KarriereStart 2025“ präsentieren bis Sonntag 568 Aussteller unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ auf der Messe Dresden Inhalte zu Ausbildung, Studium und Unternehmen. Auch einige Schüler der Klasse 8b waren mit dabei!

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater an der OSW

BIT25 – Ein voller Erfolg!

Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule am Berufsinformationstag in der HarthArena teil. Am Samstag, den 11. Januar 2025, strömten die Schüler der Klassen 7-10 der drei OberschulenWaldheim, Hartha und Leisnig und ihre Eltern ab 9 Uhr nach Hartha.

Bis 13.00 Uhr informierten sich an rund 80 Ständen über ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Einigen von ihnen wurde dabei sicherlich klar, dass ihr Traumberuf ohne schulische Anstrengung nicht zu erreichen ist. Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit bereits bestehender Tradition. Mit freundlichen Grüßen

Tomasz Wojciechowski
Praxisberater

Vorsprung durch Technik

Dass der berühmte Slogan eines deutschen Autobauers nicht nur Werbung sein muss, erlebten die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe am 17. und 18. Dezember. Auf ihren Exkursionen in die gläserne VW-Manufaktur nach Dresden und zum modernen Campus der Technischen Universität Chemnitz erlebten die 7. Klässler Physik und Technik hautnah und zum Ausprobieren. So wurden Modelle gebaut, modernste Produktionen besichtigt, ein Lötkurs absolviert und programmiert. Ganz nach dem Motto Albert Einsteins, dass Physik für Physiker ist, aber die Auswirkungen für alle Menschen wichtig sind, gaben diese Exkursionen einen spannenden Einblick in die Welt der Physik und Technik. Auf den Weihnachtsmärkten der beiden Großstädte konnten sie alle anschließend auf die Feiertage einstimmen. Ein besonderer Dank richtet sich an Herr Wojciechowski, der als Praxisberater der Oberschule Waldheim solch abwechslungsreiche Einblicke organisiert.

Andreas Meyer

Uni-Luft schnuppern an der TU Chemnitz

Am 17.12.2024 unternahm die Klasse 7a im Rahmen der Berufsorientierung einen Ausflug an die TU Chemnitz, um dort Einblicke in das Programmieren von Robotern und dem Löten zu bekommen. Beide Gruppen waren sich einig, dass sie neue Fertigkeiten gewinnen konnten und empfanden den Ausflug als spaßig und lehrreich.

Wir danken Herrn Wojciechowski für die reibungslose Organisation und den zusätzlichen Besuch des Weihnachtsmarktes, bei dem sich alle nochmal stärken und Großstadtluft schnuppern konnten.

Nadine Müller
Klassenleiterin 7a

Ein Blick hinter die Kulissen – Die 8c zu Gast beim MDR

Heute besuchten wir gemeinsam mit dem Praxisberater der Oberschule Waldheim und der Klasse 8c die MDR-Studios. Während der Studiotour erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen

Besonders beeindruckt waren sie von der Technik in den Regieräumen und den professionellen Studioaufnahmen. Diese Exkursion findet im Rahmen der Berufsorientierung für alle 8. Klassen an der OSW statt.

Jan Genscher, SL der OSW