
Schulfest am 17.06.2024

Liebe Schüler,
in diesen Sommerferien biete ich euch diverse Programme an der Schule an. Nutzt die Gelegenheit, um Freunde zu treffen, neue Hobbys zu entdecken und Spaß zu haben.
26.06.24 | Tischtennis- / Basketballturnier | |
27.06.24 | Backen | |
28.06.24 | Yoga in Verbindung mit Entspannungsübungen | |
02.07.24 | Kreatives Gestalten von Stoffbeutel und Kerzen | |
03.07.24 | Kochen | |
04.07.24 | Spiele Nachmittag (Karten-/ Brettspiele) |
Die Veranstaltungen finden von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Ich freue mich auf eure Teilnahme!
Maxi Pielmaier
33 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 nahmen im April am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teil. Ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, der in weltweit ca. 100 Ländern ausgetragen wird und insgesamt etwa 6 Millionen Teilnehmer hat. In Deutschland beteiligten sich in diesem Jahr fast 12000 Schulen mit knapp 850000 Schülerinnen und Schülern. Vorbereitung und Auswertung erfolgen durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat. Und dieser Tage erreichte und das ersehnte Päckchen mit den Urkunden und Preisen, die nun allen 33 Teilnehmern übergeben werden. Der Gewinner des Sonderpreises für den weitesten Känguru-Sprung unter unseren 33 Teilnehmern wird an dieser Stelle noch nicht verraten.
Ein Dankeschön geht an den Förderverein unserer Schule, der auch in diesem Jahr einen Teil der Startgelder für unsere Schüler gesponsert hat.
Elke Schulze
Das Schuljahr neigt sich dem Ende und die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a tauschten Füller und Bücher gegen kühles Nass und ein Stand-Up-Paddle. Außerdem wurde ein gemeinsames Picknick veranstaltet, geklettert, gespielt und geangelt. Die Abenteuerlust konnte das wechselhafte Wetter nicht eindämmen. Vielen lieben Dank an Frau Eckardt und Frau Pielmeier für die tolle Unterstützung!
Nadine Müller
Vom 8.4.-12.4.2024 erlebten wir einen spannenden Austausch mit unserer Partnerschule aus Siofok.
Gemeinsames Kochen mit OMEGA SORG, Besuche im Rathaus und auf der Burg Kriebstein, Ausflüge zum Völkerschlachtdenkmal sowie gemütliches Grillen und Tischtennis standen auf dem Programm.
Ein herzlicher Dank geht an die Bäckerei Schüler, Hotmenü, OMEGA SORG, Frau Lindner, die Stadtführer, Frau Meier und Herr Müller, den Förderverein der Oberschule und alle anderen, die diesen Austausch möglich gemacht haben.
Wir freuen uns auf weitere Begegnungen und eine vertiefte Zusammenarbeit.
Katrin Sattler
Magdalena Löwe, unsere Schulsiegerin vom Vorlesewettbewerb, hat an der nächsten Runde teilgenommen und berichtet wie folgt:
„Der Vorlesewettbewerb begann am 28.02.2024 um 14.00 Uhr in der Rochlitzer Bibliothek. 10 Teilnehmer waren dabei, darunter ein Junge. Fünf Personen bildeten die Jury. Auch die Presse war dabei. Ca. 15.00 Uhr gab es eine kleine Pause, in der wir essen, trinken und uns etwas erholen konnten. Danach lasen noch einmal zwei Mädchen, die dieselbe Punktzahl hatten, einen unbekannten Text aus „Die drei ???“. Anschließend wurde die Siegerin bekanntgegeben. Alle Teilnehmer erhielten ein Buch und eine Urkunde. Nachdem der Fotograf noch ein paar Fotos für die Zeitung gemacht hatte, traten wir den Rückweg an.“
Magdalena Löwe
Faktencheck mit Leiter der Stadtbibliothek Waldheim
Können wir unseren Augen noch trauen? Wie erkenne ich eine verlässliche Quelle? Wie schütze ich mich gegen Fakenews?
Diesen und anderen Fragen gingen die Schüler der 9. Klassen am 01.03.2024 auf den Grund. Herr Diezel gab viele nützliche Tipps für das Erstellen einer Facharbeit, das richtige Zitieren und den Umgang mit Quellen und Fakenews. Diese wertvollen Informationen basieren auf dem Projekt „Quapito- Quellen kritisch beurteilen“, erarbeitet von der Universität Bochum und unterstützt von der Telekom .
Die Veranstaltung stieß auf positive Resonanz und war eine bereichernde Erfahrung. Wir bedanken uns bei Herrn Diezel für die interessanten Einblicke.
Gabriela Kotzur
Am Dienstag, den 6.2.2024 fand unser traditionelles Zweifelderballturnier der Klassen 5-8 statt. Alle Klassen dieser Klassenstufen nahmen an diesem Wettbewerb teil. Die Klassen 5 und 6 spielten in einer Hin- und Rückrunde. Die Klasse 7 und 8 ermittelten in Turnierform „Jeder gegen Jeden“ ihren Sieger und Platzierten, so dass am Ende die Trefferpunkte zählten.
Die meisten Klassen wurden sogar durch ihre Klassenlehrer tatkräftig unterstützt. Mit großem Einsatz und Emotionen kämpften die Teams um den Erfolg.
Iris Raasch
Ergebnisse:
1. Platz | 5c | 6a | 7a |
2. Platz | 5a | 6b | 8b |
3. Platz | 5b | 6c | 8a |
4. Platz | 7b |