Ziel des Projekts ist es, ein Bewusstsein für Essstörungen zu schaffen und die Bedeutung einer positiven Körperwahrnehmung zu fördern. In interaktiven Workshops, Vorträgen und kreativen Übungen lernen die Schüler gesellschaftliche Schönheitsideale kritisch zu hinterfragen und ihre eigene Wahrnehmung zu stärken. Das Projekt bietet Aufklärung über verschiedene Arten von Essstörungen, deren Ursachen und Warnsignale. Durch Gespräche, Gruppendiskussionen und professionelle Begleitung wird ein sicherer Raum geschaffen, in dem Betroffene und Interessierte offen ihre Gedanken teilen können. Ziel ist es, Prävention, Selbstakzeptanz und gegenseitige Unterstützung zu fördern.
Lars Steyer
Schulassistent der OSW
Projekt: „Essstörungen und Körperwahrnehmung – Gemeinsam stark“